Eine kleine Gruppe von etwa zwanzig musikbegeisterten, spieltechnisch fortgeschrittenen Amateurstreichern mit oftmals jahrelanger Orchestererfahrung. 2003 haben wir das MAINKAMMERORCHESTER gegründet, das seit 2009 als ein Projekt des Vereins der Musikfreunde Rhein-Main e.V. von diesem betrieben und getragen wird. Es handelt sich um ein reines Streich-
orchester, das regelmäßig drei Konzerten pro Jahr nach jeweils intensiver Probezeit eine breite Palette von Werken für Kammerorchester aufführt. Unser musikalischer Leiter ist der Violinist und Dirigent Vladislav Brunner, Violinist am Frankfurter Opern- und Museumsorchester, der uns mit großem Engagement bei der Bewältigung der technischen, aufführungspraktischen und musikalischen Aufgaben unterstützt, die sich mit jedem Werk stellen.

Unsere wichtigsten Merkmale:

  • Alter unwichtig. Die Bandbreite geht von Mitte 20 bis Anfang 70.

  • Wir kommen aus unterschiedlichen Berufsbereichen.
Bild "Orchester_3.gif"

  • Deutsch ist unsere Arbeitssprache;
    wir sind aber nach Nationalitäten und
    kultureller Herkunft eher eine bunte Gruppe.

  • Vielfältige Programme werden gespielt, von Werken aus der
    Renaissance über Barock, Klassik und Romantik bis zu zeitgenössischen Kompositionen.
    Auch vor Uraufführungen schrecken wir nicht zurück.

  • Wenn das Programm es fordert:
    Gelegentliche Verstärkung und/oder Ergänzung erfährt das Orchester durch Studenten der
    Frankfurter Musikhochschule oder durch professionelle Musiker.

Proben:

  • Montag abends von 19:30 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Antonius, Frankfurt Westend, Bettinastraße 26

  • Drei - vier Probenphasen von 8-12 Wochen pro Jahr

  • Pro Probenphase ein Probenwochenende

Konzerte:

  • Pro Projekt 1-3 Aufführungen an verschiedenen Orten in Frankfurt am Main und  Umgebung

Konzertreisen:

  • 2010, 2014 und 2016 unternahm das Orchester Konzertreisen nach Tschechien mit Aufführungen in Prag, Bechyne, Litomerice und Roudnice nad Labem. Aufgrund der guten Vernetzung unseres Dirigenten nach Tschechien sind auch in Zukunft ähnliche Projekte mit Orchestern und Chören geplant.